Absage Bundessiegerschau Erfurt 2025
Sehr geehrte Ausstellerinnen und Aussteller der 107. Nationalen Bundessiegerschau und 62. Bundesjugendschau,
Das Veterinäramt Erfurt hatte mir am 16.09.25 einen Bescheid zum Vollzug des Tierschutzgesetzes bei der 107. Nationalen Bundessiegerschau Ausstellung vom 17.10.2025 - 19.10.2025 mit Anordnungen zugestellt, die für die Ausstellungsleitung in keinster Weise umsetzbar waren.
Nach Einreichung eines Eilantrags zum Aussetzen - Sofortvollzug und Widerspruch mit Antrag zur Aufhebung des Bescheids am 22.09.2025, wurde uns nach intensiver Diskussion von Vertretern der Ausstellungsleitung mit dem Leiter der Veterinäramtes und seiner Vorgesetzten am 30.09.2025 (!) ein geänderter Bescheid durch Herrn Dr. Ulrich Kreis zugestellt.
Herr Stefan Brücher, Mitglied des Tierschutzbeirates des BDRG, hat uns bei dem Gespräch bei der Ordnungsdezernentin der Stadt Erfurt sehr unterstützt.
So konnte aufwändig eine Lösung für die geplante Durchführung der 107. Nationalen gefunden werden.
Leider hat das Nationale Referenzlabor (NRL) des Friedrich-Loeffler-Institutes (FLI) mit einer Befundübermittlung am 02.10.2025 den Nachweis des hochpathogenen HPAI-Virus vom Subtyp H5N1 in einem Geflügel-haltenden Betrieb im Landkreis Greiz bestätigt. Neben dem Landkreis Greiz sind als Überwachungszone auch der Saale-Orla-Kreis und der Vogtlandkreis in Sachsen betroffen.
Es ist aufgrund der zu erwartenden strengen täglichen Kontrollen durch Mitarbeiter der Veterinärbehörden bei Auftreten von Krankheitsanzeichen bei ausgestellten Tieren mit einer Beprobung und Untersuchung im Labor zu rechnen. Sollte sich dabei ein positiver Befund ergeben, könnte das zu nicht abschätzbaren Folgen für alle ausgestellten Tiere führen.
Durch die angespannte Situation, hervorgerufen durch den bestehenden Bescheid des Veterinäramtes Erfurt, sieht sich die Ausstellungsleitung leider nicht in der Lage, die 107. Nationale Bundessiegerschau durchzuführen. Unserer Entscheidung liegt in erster Linie das Wohl unserer Tiere zu Grunde. Wir haben es auch als unsere Pflicht angesehen, unabsehbare Kosten und sonstige Aufwendungen für Aussteller und Veranstalter möglichst zu begrenzen.
Bitte haben Sie Verständnis für diese einschneidende Entscheidung, die der Ausstellungleitung sehr schwergefallen ist.
Wir sind bemüht, alle Aussteller schnellstmöglich zu informieren, bitte informieren auch Sie Ihnen bekannte Aussteller.
Über die Kostenerstattung informieren wir Sie so bald wie möglich auf der Homepage
des Landesverbandes der Rassegeflügelzüchter Thüringens.
Thomas Stötzer Ute Hudler
Ausstellungsleitung Präsidentin des BDRG
107. Nationale Bundessiegerschau
Wir trauern um
Dr. Wilhelm Klee
Am 5. Juli 2025 verstarb unser Zuchtfreund und Ehrenmitglied des SV d. Z. Mittelhäuser Tauben, Dr. Wilhelm Klee im Alter von 86 Jahren.
Die Mittelhäuser Tauben sind mit seinem Namen untrennbar verbunden. Er war es, der Anfang der 1980er Jahre die Weißen Wirtschaftstauben aus dem Osten Deutschlands auch in Westdeutschland populär machte. Auf seine Initiative hin wurden aus den Weißen Wirtschaftstauben die Weißen Mittelhäuser in der BRD. Im Mai 1985 wurden sie vom BDRG in der Bundesrepublik anerkannt. Mit geradezu unermüdlichem Willen und Engagement setzte er sich damals zuerst im „Freundeskreis Weiße Wirtschaftstaube“ und dann im „SV Weiße Mittelhäuser Taube“ als 1. Vorsitzender für die Belange und Verbreitung der Weißen Mittelhäuser Tauben ein. Er war maßgeblich am harmonisch und einvernehmlich verlaufenden Zusammenschluss der beiden Vereine „SZG Weiße Wirtschaftstaube“ und dem „SV Weiße Mittelhäuser Taube“ im März 1991 in Hasselfelde beteiligt und der erste Vorsitzender des neuen Vereins „SV der Züchter Mittelhäuser Tauben“.
Der Verstorbene hat sich, wie kein Anderer, für die Mittelhäuser Rassetaubenzucht verdient gemacht. Ohne sein Engagement, seinen züchterischen Ehrgeiz und Wille - auch als Funktionär im positiven Sinne - wäre der heutige Stand des SV der Züchter Mittelhäuser Tauben nicht möglich geworden. In den letzten Jahren unterstützte er seine Idee und züchterisches Lebenswerk – wohl nicht mehr in vorderster Front - doch als geachteter Züchter und geschätzter Sponsor des Sondervereins.
Mit Dr. Wilhelm Klee hat ein empathischer Mensch, Zuchtfreund und außergewöhnlich erfolgreicher Züchter auch die Zuchtfreunde vom SV der Züchter Mittelhäuser Tauben für immer verlassen.
SV der Züchter Mittelhäuser Tauben
Einladung zur JHV des SV Mittelhäuser Tauben vom 12.-14. September 2025
in Wörlitz/ Sachsen - Anhalt
Liebe Zuchtfreunde, wir laden jeden herzlich zu unserer diesjährigen JHV in Wörlitz ein.
Unsere Jahreshauptversammlung mit Tierbesprechung findet im Parkhotel-Wörlitz statt. Am 13.September Vormittags gemeinsames Programm für alle. Gemeinsames Mittagessen ab 12.00 Uhr und mit anschließender JHV um 14.00 Uhr. Die Tierbesprechung wird ab ca. 17.00 Uhr stattfinden und Sonntag Vormittag. Im Anschluss gibt es dann wie immer den Züchterabend.
Bitte die Zimmerbuchung direkt im Parkhotel Wörlitz vornehmen unter:
Parkhotel Wörlitz, Erdmannsdorffer Straße 62,06785 Oranienbaum-Wörlitz OT Wörlitz, Tel.: 034905 30190 oder 034905 309562
Stichwort : Mittelhäuser Tauben
Jungtieranmeldung bis zum 30.08.2025 an Werner Engel,Tel.: 034978 22701 .
Für alle Interessierten möchte ich noch auf unsere jährlich erscheinende SV-Info hinweisen, die über unseren SV Vorsitzenden Helmut Böser zu beziehen ist.
SV Mittelhäuser Tauben
Vors. Helmut Böser
Werner von Siemens Straße 3
76694 Forst
Tel: 07251 88908
Email: info@mittelhaeuser-tauben.de
Wir freuen uns auf eure zahlreiche Teilnahme.
Lößner,Torsten
Schriftführer im SV Mittelhäuser Tauben
Wir gratulieren
70 Jahre
Helmut Böser
Am 20. Juni feiert unser Zuchtfreund und 1. Vorsitzender Helmut Böser seinen 70. Geburtstag. Seit 1998 steht er dem Sonderverein der Züchter Mittelhäuser Tauben vor. Ein wahrer Glücksgriff, wie sich herausstellte!
Er ist Rassegeflügelzüchter seit seiner Kindheit - mit besonderer Passion für die weißen Tauben -. Schon 1964 trat er in den Kleintierzuchtverein Forst, seinen Heimatverein, ein. Mit Anerkennung der Weißen Wirtschaftstaube als Weiße Mittelhäuser war er zuerst Mitglied im „Freundeskreis Weiße Wirtschaftstaube“, ab 1986 im „Sonderverein der Weißen Mittelhäuser“. Nach dem Zusammenschluss mit der SZG „Weiße Wirtschaftstaube“ zum Sonderverein der „Züchter Mittelhäuser Tauben“ ist er dort rühriges Mitglied und erfolgreicher Züchter und Aussteller auf nationalen Großschauen sowie Sonderschauen des SV. Im Dezember 1995 organisierte er auch eine Hauptsonderschau der Mittelhäuser Tauben in der Zuchtanlage des KZV Forst bei Bruchsal. Hier war er von 1978 bis 1987 als zweiter Vorsitzender tätig und übernahm im Jahre 1987 das Amt des 1. Vorsitzenden. Er lenkte die Geschicke des Vereins über 35 Jahre bis 2022. Für seine züchterischen Erfolge und die geleistete Vereinsarbeit erhielt er im Jahr 2022 die silberne Ehrennadel des Landesverbandes Badischer Rassegeflügelzüchter und wurde zum Altmeister des Landesverbandes Badischer Rassekaninchenzüchter ernannt.
Früh zeigte er auch im SV der Züchter Mittelhäuser Tauben sein Führungstalent und dass er andere für eine Sache begeistern kann. Als Vorsitzender war er von Anfang an Impulsgeber für Neues und für richtungweisende Ideen. Unter anderem Begründer der Mittelhäuser SV Informationen; mittlerweile eine sehens- und lesenswerte Vereinsbroschüre. Auch das Mittelhäuser-Championat, die Ehrung zum Meister des SV und der jährliche Fotowettbewerb sind auf seine Idee zurückzuführen. Auf seine Initiative erfolgte die Gründung einer Jugendgruppe im SV, die schon etliche aktive SV-Mitglieder hervorgebracht hat. Ebenfalls unter seiner Ägide fällt die Herausgabe der Chronik „Die Geschichte der Mittelhäuser Tauben“ in 2 Bänden.
Als Messevertretung des BDRG-Fanshops ist Helmut bei allen nationalen Großschauen präsent und steht somit auch dort immer als Ansprechpartner für Interessierte zur Verfügung. Alles in allem hat Helmut den SV in den Jahren als 1. Vorsitzender jetzt schon geprägt und mit seiner richtungweisenden Öffentlichkeitsarbeit und Werbung im Sinne der Mittelhäuser-Rassetaubenzucht ein positives Ansehen innerhalb des BDRG und VDT sowie nach außen bewirkt. Wir wünschen ihm noch lange Jahre Gesundheit und Schaffenskraft.
Sonderverein der Züchter Mittelhäuser Tauben
Kleintierzuchtverein 1922 Forst e. V.
Bekanntmachung des BZA vom Januar 2025
Mittelhäuser gelb
Neuzüchtung verbleiben in der Abteilung
"Neuzüchtung zur Sichtung"
106.Nationale Bundessiegerschau Leipzig
Bundessieger wurden:
Mittelhäuser Weiß Hans-Heinrich Stoll 480 Pk.
Mittelhäuser Rot ZGM.W,und M. Engel 479 Pk.
Bundesjugendsieger wurde:
Mittelhäuser weiß Sören Fathke 479 Pk.
Ein Glückwunsch geht an die Erringer
73.VDT- Schau in Erfurt
Deutsche Meister des VDT
Mittelhäuser Weiß Martin Schlegel 574 Pk.
Mittelhäuser Schwarz Alfred Taube 572 Pk.
Mittelhäuser Rot ZG.W.&M.Engel 570 Pk.
Ein Glückwunsch geht an die Erringer
105.Nationale Bundessiegerschau
vom 15.-17.12.2023 in Erfurt
Es standen 69 Mittelhäuser weiß
Bundessieger wurde Heiko Frisch mit 480 Punkte.
Herzlichen Glückwunsch
127.Lipsia - Bundesschau
72.Dt.Rassetaubenschau
Es standen
165 Mittelhäuser in Weiß
18 Mittelhäuser in Schwarz
12 Mittelhäuser Bl.mit Schwarzen Binden
12 Mittelhäuser in Rot
4 Mittelhäuser blauschimmel m.Schwarzen Binden (Sichtung)
Deutsche Meister wurden
Mittelhäuser weiß Frank Schlegel mit 577 Pk.
Mittelhäuser Schwarz Sven Wegner mit 567 Pk.
Mittelhäuser blau mit Schw.Binden Torsten Lößner mit 569 PK.
Es stand auch wieder eine Mittelhäuser weiß als Championanwärter im Käfig.Eine super 0,1 von der ZG.Schlegel hat es leider zum Champion nicht geschafft.
Ein Glückwunsch geht von dieser Stelle an alle Deutschen Meister.
Zuchtbestandsmeldung 2022
Die Mittelhäusertauben sind auf Platz 15 der beliebtesten Rassetauben aufgestiegen.
1,0 0,1
Zuchttiere 2484 2495
1,0 0,1 Zuchten
-blau mit Binden 15 15 4
-rot 81 85 15
-schwarz 226 227 44
-weiß 2162 2168 385
Unser Vorsitzender Helmut Böser überreicht die SV-Info 2023
Bundessieger der 104.Nationalen Bundessiegerschau 2022 in Leipzig
auf Mittelhäuser weiß wurde Frank Schlegel mit 480 Pk.Bundessieger
auf Mittelhäuser schwarz wurde die ZGM.Bendler mit 478 Pk. Bundessieger
Der Glückwunsch geht von dieser Stelle an die Eringer
141.Dt.Junggeflügelschau und 71.Rassetaubenschau in Hannover vom 16. bis 18.Dezember 2022
Am Freitag zur Eröffnung der Schau war es klar; das eine 0,1 Mittelhäusertaube zum Champion-Anwärter nominiert ist.
Am Sonntag um 11.00 Uhr stand es dann fest,die 0,1 von Ingolf Nicklaus wurde zum Champion gekührt.Sie hat sich gegen 5 Champion-Anwärter bei den Formentauben durchgesetzt.Nach 2008 Dortmund 0,1 J.Krebs, 2014 Ulm 1,0 A.Gersitz ist es die 0,1 von Ingolf die dritte Mittelhäusertaube die sich als Chempion durchgesetzt hat.
Ein Glückwunsch geht hiermit an Ingolf Nicklaus für diese Züchterische Leistung.