Der BZA - Sparte Tauben gibt bekannt (Januar 2020) Nach Abschluss des Anerkennungsverfahrens von Neuzüchtungen in den Abteilungen Vorstellung/Sichtung in der Ausstellungssaison 2019 hat der BZA, Sparte Tauben, zur VDT-Schau in Leipzig und zur Dt. Junggefl.-/Bundessiegerschau in Hannover folgende Beschlüsse gefasst:
Nachstehende Neuzüchtungen verbleiben in der Abteilung „Neuzüchtungen zur Sichtung“:
Sonderschau Malchin
Auf der Sonderschau in Malchin vom 10.-12.Januar 2020
wurden 164 Mittelhäuser gemeldet.Sie teilten sich auf in 99 weiße ,29 schwarze,18 Rote und 18 in der Jugend.10 Käfige blieben leider leer.Der Bazowika Wanderpokal auf die besten 4 Jungtiere konnte in diesem Jahr Zfr.Joachim Krebs erringen.
1 SV - Band Gerald Verclas
1 SV - Band Joachim Krebs
1 SV -GN Band Joachim Krebs
1 SV -GN Band Joachim Krebs
......................
101.Nationale und 138.Dt.Junggeflügelschau in Hannover
Vom 21.-22.Dezember 2019 fand in der Messe Hannover unsere Sonderschau statt.
Es wurden ausgestellt 37 weiße ,12 schwarze, 10 rote, 2 gelbe in der AOC-Klasse
und 4 gelbe in der Sichtung von der ZG.Bendler.
Bundessieger wurde auf Mittelhäuser weiß Joachim Krebs mit 476 Pk.
Lipsia und 68. VDT Schau
Vom 06. bis 08. Dezember 2019 fand in der Neuen Messe Leipzig die 68. VDT-Schau 2019 statt. 5100 Aussteller aus dem In- und Ausland präsentieren den Preisrichtern 46800 Rassegeflügel und Rassetauben und stellten diese zur Bewertung vor. Mit der Meldung von 172 Mittelhäusern war die Beteiligung unserer Züchter die schlechteste seit Jahren. Die Zfrd. Hartmut Kühn und Klaus-Dieter Opitz wurden als Sonderrichter eingesetzt. Ein Dank geht an dieser Stelle an das Leipziger Ausstellungsteam für diese gut organisierte Bundesschau.
Gratulieren möchten wir den Deutschen Meistern:
Mittelhäuser rot 568 PK. ZG.Engel
Mittelhäuser Schwarz 569 PK. Dr.Kania Matthias
Mittelhäuser weiß 571 PK. Ingolf Nicklaus
VDT Schau
Vom 25. bis zum 27. Januar 2019 fand im Messecentrum Kassel die 67. VDT-Schau 2018 statt. 1.550 Aussteller aus dem In- und Ausland präsentieren den Preisrichtern 19.300 Rassetauben und stellen diese zur Bewertung vor. Mit der Meldung von 177 Mittelhäusern waren wir positiv überrascht und mussten noch schnell den Zfrd. Hartmut Kühn als Sonderrichter nachmelden. Vielen Dank an das Ausstellungsteam und den Vorstand des VDT zu dieser Schau. Wir hatten zur Jahreshauptversammlung beschlossen, dieser Schau gleich eine Sonderschau anzuschließen - jetzt sind wir froh und stolz, dass wir es gemacht haben. In 2 Jahren sind wir auf jeden Fall wieder mit einer Sonderschau dabei.
Gratulieren möchten wir den Deutschen Meistern:
Mittelhäuser rot 570 PK. ZG.Engel
Mittelhäuser Schwarz 568 PK. Dr.Kania Matthias
Zur Hauptsonderschau in Leipzig gab es wieder ein super Meldeergebnis.
Gesamt Meldezahl 331
Senioren 282
Jugend 45
weiß 259 , schwarz 32,bl mit Binden 11 ,rot 25
in der Sichtung standen 2,2 Mittelhäuser in gelb von der ZGM. Bendler
Deutscher Jugendmeister im BDRG wurde Bastian Rieck mit 480 Pk.
Bundessieger bei den Senioren wurde Zft. Heiko Frisch mit 480 Pk.
Für diese Leistung herzlichen Glückwunsch
Europaschau in Herning 10.-11.November
Es wurden 41 weiße , 9 schwarze ,4 blau mit Binden und 5 rote Mittelhäuser ausgestellt.
Es wurden zwei Europachampion vergeben.
1,0 V97 Mittelhäuser weiß Zfr. Rico Fathke
0,1 V97 Mittelhäuser weiß Zfr. Torsten Lößner
Europameister wurde der Zfr. Rico Fathke
Herzlichen Glückwunsch für diese Leistung
Auf der Werbeschau in Malchin vom 13.-14.Januar wurden 96 Weiße und 5 Schwarze Mittelhäuser ausgestellt.Den Bazowikawanderpokal errang der Zfr.
H.-J.Philipp.Die Gruppenbänder gingen an H-J.-Philipp und H.-H.Stoll .
Auf der 99.Nationalen vom 15.-17.12. in Erfurt wurden 88 Weiße und 13 Schwarze Mittelhäuser gezeigt.
Bundessieger 2017 wurde in der Farbe
Mittelhäuser Weiß Heiko Frisch
Ein Herzlichen Glückwunsch übermittelt der Vorstand des SV-Mittelhäuser
Es standen auf der 66.VDT-Schau vom 1.-3.12. in Leipzig
Mittelhäuser in den Farben Weiße 206 , Schwarz 57 , Rot 30 und blau m. Binden 8
Deutsche Meister 2017 wurden in den Farben
Mittelhäuser weiß 479 Pk. Peter Delle
Mittelhäuser schwarz 478 Pk. Karl-Heins Wachalski
Mittelhäuser rot 476 Pk. Karl-Heinz Wachalski
Ein Herzlichen Glückwunsch übermittelt der Vorstand des SV-Mittelhäuser
Vom 18.-19.November fand die Sonderschau in Paaren statt.
Es standen 47 Weiße ,26 Schwarze und 10 Rote Mittelhäuser in den Käfigen.
Am 1.-2.Juli fand in Wildberg das 12 Treffen der Gruppe Nord statt. Leider war die Beteiligung der Züchter sehr schlecht. Um 11.30 Uhr traf man sich im Wildberger Vereinsheim zum Mittagessen. Am Nachmittag ging es dann zum Kolonistenhof nach Großderschau. Das Museum vermittelt seinen Besuchern einen tiefen Einblick in die Geschichte der Urbarmachung und Besiedlung des Rhinluchs unter Friedrich den zweiten. Dokumente wie Gerätschaften, Haushaltsgeräte, Schulgeschichte, Ziehbrunnen ,Hausgarten selbst eine Kolonistenkirche waren zu sehen. Anschließend ging es zum nah gelegenen Straußenhof ,wo es Kaffee und selbst gebackenen Kuchen gab.
Gegen Abend wurde die Zuchtanlage von Zfr. Krebs besichtigt und die Nachzucht begutachtet. Um 19.00 Uhr stand wie immer Zfr.Hausmann am Grill und um 19.30 Uhr gab es dann Abendbrot. Nach einem sehr gemütlichen Abend ging es dann um 23.00 Uhr in die Unterkunft in den Nachbarort
Am Sonntag um 9.00Uhr trafen sich alle zum ausgibigen Frühstück.
Es waren bei der Tierbesprechung schon recht gute Tiere zu sehen.
Sonderschau Malchin
Vom 06.-08.Januar 2017 konnte Dank des umsichtigen Veterinäramtes, die 46.Mecklenburger Taubenschau in Malchin doch noch stattfinden.10 SV-Mitglieder zeigten in der Seniorenklasse 120 weiße, 6 schwarze und in der Jugendklasse 18 weiße Mittelhäuser.
Der Bazowika Wanderpokal auf die besten 4 Jungtiere konnte in diesem Jahr der Zuchtfreund Eckhard Soltwedel erringen.
1 SV-Band Hans-Heinrich Stoll
1 SV-Band Eckhard Soltwedel
1 SV.GN-Band Hans-Jürgen Philipp
1 SV.GN-Band Joachim Krebs
Am 25.-27.November fand in der Messe Erfurt die 65. VDT Schau, die Deutsche Rassetaubenschau, statt. Ausgerichtet wurde dieses Highlight in diesem Jahr vom Thüringer Rassetaubenclub e.V., dem wir dafür unser herzliches Dankeschön sagen.
Wir durften uns auf die Präsentation von 22.500 Rassetauben freuen!
Es standen 180 Mittelhäuser in weiß,35 in schwarz,29 in rot und 8 in blau mit Bindden
Samstag, 23. Juli 2016
Liebe Mitglieder und Zuchtfreunde,
die außerordentliche Jahreshauptversammlung des VDT hat heute in Suhl stattgefunden. Wir wollen die einzelnen Ergebnisse noch einmal stichwortartig zusammenfassen:
Die bekannte Tagesordnung wurde um den Punkt 3.1 “Allgemeine Aussprache” mit 2/3-Mehrheit ergänzt. Hierzu haben sich Zuchtfreunde auf die unter TOP 3 verlesene “Persönliche Erklärung des 1. Vorsitzenden” geäußert.
Anschließend wurde der Tagesordnungpunkt 4.1 “Abwahl des 1. Vorsitzenden Harald Köhnemann” aufgerufen. Harald Köhnemann hat dabei den Antrag persönlich verlesen. Die anschließende geheime Abstimmung brachte folgendes Ergebnis:
225 Ja-Stimmen, 51 Nein-Stimmen; keine Stimmenthaltung.
Damit wurde Harald Köhnemann als 1. Vorsitzender des VDT durch die außerordentliche Jahreshauptversammlung abgewählt. Harald Köhnemann verlas noch zwei Mitteilungen, und zwar von Volker Schult, der sein Amt als Beisitzer bereits im Vorfeld niedergelegt hat, und von Martin Zerna, der mit sofortiger Wirkung von seinem Amt zurücktritt. Anschließend haben auch Marina Körber (2. Kassiererin) und Marco Schneider (1. Schriftführer) ihren sofortigen Rücktritt erklärt. Harald Köhnemann, Martin Zerna, Marina Körber und Marco Schneider haben daraufhin die Versammlung verlassen.
Zum weiteren Protokollführer wurde mehrheitlich Wilhelm Bauer gewählt.
BDRG-Präsident Christoph Günzel hat danach die Wahlleitung übernommen. Als Vorschlag zur Wahl des 1. Vorsitzenden kam aus der Versammlung der Vorschlag Götz Ziaja. Götz Ziaja erklärte sich bereit, das Amt im Fall einer Wahl anzunehmen. Er skizzierte seine Vorstellungen und lies noch einmal die vergangene Zeit Revue passieren. Götz Ziaja wurde daraufhin mit großer Mehrheit zum 1. Vorsitzenden des VDT gewählt. Christoph Günzel gratulierte recht herzlich und wünschte Götz Ziaja immer ein glückliches Händchen.
Als 2. Vorsitzender schlug Götz Ziaja den Zfr. Reinhard Nawrotzky vor, der ebenfalls mit großer Mehrheit gewählt wurde. Burkhardt Itzerodt hat bereits im Vorfeld zugesagt, in seinem Amt zu bleiben, um die nötige Zahlungs- und Handlungsfähigkeit des VDT zu gewährleisten.Durch die Rücktritte mussten nötig gewordene Ergänzungswahlen durchgeführt werden. Folgende Zuchtfreunde wurden in die Ämter mehrheitlich gewählt: Peter Jahn (1. Schriftführer), Daniel Calliez (2. Schriftführer), Rainer Dammers (2. Kassierer), Edmund Schmidt (Beisitzer). Damit hat der VDT ab sofort folgende Vorstandschaft:
Götz Ziaja (1. Vorsitzender)
Reinhard Nawrotzky (2. Vorsitzender)
Peter Jahn (1. Schriftführer)
Burkhardt Itzerodt (1. Kassierer)
Daniel Calliez (2. Schriftführer)
Rainer Dammers (2. Kassierer)
Edmund Schmidt (Beisitzer)
Darüber hinaus wurden folgende Beschlüsse gefasst, die bitte unbedingt in den Mitgliedsvereinen publik gemacht werden sollen:
1.) Die Auszahlung der RZ-Beträge wird bis zur Jahreshauptversammlung anlässlich der VDT-Schau in Erfurt ausgesetzt. Es soll zunächst geklärt werden, wie die Kassenlage ist.
2.) Zur Jahreshauptversammlung in Erfurt erarbeitet die Vorstandschaft einen Antrag bezüglich des Jahresbeitrages an den VDT. Derzeit haben Vereine 2,– €, 3,– € oder 3,– € unter Vorbehalt bezahlt. Unter Umständen wird hier Geld an die Vereine zurückbezahlt werden müssen.
3.) Die Postkartenaktion bezüglich der weiteren Zukunft von “Die Rassetaube” wird mit sofortiger Wirkung abgebrochen. Durch gemachte Fehler in der Gestaltung und dem Problem der Verarbeitung durch die Post kann sie sowieso nicht repräsentativ sein. Bitte unbedingt alle Züchter darauf hinweisen, die Karten nicht mehr abzuschicken, da dem VDT dadurch erhebliche Kosten entstehen können.
4.) Bis zur endgültigen Übergabe der Kontaktdaten an den nunmehr Verantwortlichen für die VDT-Homepage wird die Homepage des Sondervereins der Züchter Süddeutscher Farbentauben als offizielle Homepage des VDT geführt.
In seinen Schlussworten dankte Götz Ziaja allen und fand es schade, dass Harald Köhnemann die Versammlung verlassen hat. Ihm wäre es ein Bedürfnis gewesen, ihm für die Arbeit zum Wohl des Verbandes noch einmal zu danken.
Eine außergewöhnlich gut besuchte außerordentliche Jahreshauptversammlung des VDT wurde um 17.20 Uhr geschlossen.
Wir freuen uns auf Erfurt zur VDT-Schau, bei der die nächste VDT-Versammlung stattfinden wird. Der neuen Vorstandschaft wünschen wir viel Kraft und Tatendrang, um das VDT-Schiff wieder auf Kurs zu bringen.
Nach Abschluss des Anerkennungsverfahrens von Neuzüchtungen in den Abteilungen Vorstellung/Sichtung in der Ausstellungssaison 2015 hat der BZA, Sparte Tauben, in seiner Sitzungen am 4.Dezember 2015 in Leipzig und am 17. Dezember 2015 in Dortmund folgende Beschlüsse gefasst:
Sparte Tauben (Beschluss 5.12.2015 und 17.12. 2015)
Nachstehende Neuzüchtungen werden anerkannt:
Sonderschau Paaren/Glien Brandenburg
14.-15.November
Ein super Meldeergebnis von 141 Mittelhäuser übertrifft
alle Erwartungen.